Zum Inhalt springen

Wenn im Anschluss Aufnahmen der Events verfügbar sind, werden sie auch verlinkt. Eine Liste der verfügbaren Aufnahmen kann man hier finden.

From Community to Hospital and Back Again: A History of Care

Online

Hear how the history of care for people with learning disabilities has shifted over time, and how community care functions today About this event Before the early 19th century, people with learning disabilities were largely ignored in healthcare and medicine. Since practitioners were paid by results, care of those who were considered “incurable” was not… Weiterlesen »From Community to Hospital and Back Again: A History of Care

Kostenlos

A History of Learning Disability and Human Rights

Online

Find out why we need to understand the history of learning disability to ensure better support for people with learning disabilities today In many ways the past few decades have been a revolutionary period for people with learning disabilities across the world, culminating in the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD).… Weiterlesen »A History of Learning Disability and Human Rights

Kostenlos

The Metamorphosis of Autism: A History of Neurodiversity

Online

Join us in person or online for talks exploring the history and personal experiences of autism and neurodiversity. About this event Talks from 5.30pm (in person and online): What is neurodiversity and where has it come from? Increased diagnostic rates of autism, the rise of the neurodiversity movement, and growing journalism have recently fuelled autism's fame… Weiterlesen »The Metamorphosis of Autism: A History of Neurodiversity

Kostenlos

Zertifikatskurs: Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum,

Universität Bayreuth Campus-Akademie der Universität Bayreuth Universitätsstr. 30, Bayreuth, Deutschland

Barrierefreiheit in Kunst und Kultur Die politische Agenda ist klar: Bayerns Institutionen sollen bis 2023 barrierefrei werden. Was kann dies bedeuten, und wie können alle von inklusiven Museen und Kultureinrichtungen profitieren? In Kooperation mit dem Iwalewahaus und der Bayerischen Forschungs- und Informationsstelle – Inklusive Hochschulen und Kultureinrichtungen (BayFinK) bietet die Campus Akademie die Weiterbildung „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“… Weiterlesen »Zertifikatskurs: Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum,

€650

DisAbility und Gender History. Intersektionale Perspektiven auf Behinderung und Geschlecht

Universität Wien Seminarraum 6, Erdgeschoss, Kolingasse 14-16, 1090 Wien, Wien, Österreich

16. Workshop des Forschungsschwerpunkts Frauen-und Geschlechtergeschichte 16. Workshop des Forschungsschwerpunkts Frauen-und Geschlechtergeschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität wien DisAbility und Gender History. Intersektionale Perspektiven auf Behinderung und Geschlecht Freitag, 4. November 2022, 9:30 bis 16:30 Universität Wien, Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, 1090 Wien Der Workshop fragt nach den vielfältigen Schnittstellen zwischen Geschlechtergeschichte und DisAbility History. 9:15 Ankommen 9:30… Weiterlesen »DisAbility und Gender History. Intersektionale Perspektiven auf Behinderung und Geschlecht

Kostenlos

Kurs: Diversität im Museum. Von Diversity Dimensionen zur institutionellen Umsetzung

Online

In diesem Kurs geht es um eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Diversität und wie du die Diversitätsentwicklung in deinem Museum oder Ausstellungshaus initiieren und voranbringen kannst. Im Zuge einer Standortbestimmung diskutieren wir aktuelle Konzepte und tauschen uns über Diversitätsdimensionen und Fragen von Intersektionalität aus. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, was eine diskriminierungskritische Programmgestaltung… Weiterlesen »Kurs: Diversität im Museum. Von Diversity Dimensionen zur institutionellen Umsetzung

Euro300 – Euro600

Workshop – Praxis Kulturvermittlung

Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg Schlossplatz 1,, Atzenbrugg, NÖ, Österreich

Ein Angebot für Praktiker:innenin der Kulturvermittlung. 25./26. November 2022 FR 13.00-20.00 Uhr, SA 10.00-17.00 Uhr Mit dem beliebten Workshop „Praxis Kulturvermittlung“ bietet die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich allen Kulturvermittler:innen umfangreichen Einblick in zeitgemäße Vermittlungsarbeit. Mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen kommen Kulturvermittler:innen selbst zu Wort und präsentieren ihre innovativen Projekte. Die beiden Tagesmodule eignen sich bestens als Vernetzungstreffen und… Weiterlesen »Workshop – Praxis Kulturvermittlung

€190

Inclusive Spaces: LGBTQIA+ Places and Stories

Online

Wed, 22 February 2023, 13:00 – 14:00 GMT “Queer people have always found ways to exist and be together, and there will always be a need for queer spaces.” During LGBTQ+ History Month 2023, the editors of ‘Queer Spaces’ will join us to explore historic, contemporary and speculative LGBTQIA+ spaces from around the world. ‘Queer Spaces’… Weiterlesen »Inclusive Spaces: LGBTQIA+ Places and Stories

Kostenlos

Zertifikatskurs „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“

Iwalewahaus Wölfelstraße 2, Bayreuth, Deutschland

Barrierefreiheit in Kunst und Kultur Die politische Agenda ist klar: Bayerns Institutionen sollen bis 2023 barrierefrei werden. Was kann dies bedeuten, und wie können alle von inklusiven Museen und Kultureinrichtungen profitieren? In Kooperation mit dem Iwalewahaus und der Bayerischen Forschungs- und Informationsstelle – Inklusive Hochschulen und Kultureinrichtungen (BayFinK) bietet die Campus Akademie die Weiterbildung „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“… Weiterlesen »Zertifikatskurs „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“

€650

3rd Vienna Workshop on STEM Collections, Gender and Sexuality

Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212, Wien, Wien

DIVERSE INFRASTRUCTURES? GENDER, QUEER & THE FOUNDATIONS OF SOCIETY Im Mittelpunkt des "3rd Vienna Workshop on STEM Collections, Gender and Sexuality" stehen Infrastrukturen – sozio-technische Systeme und immaterielle Netzwerke, die Menschen, Materialitäten, Orte, Institutionen und Dienstleistungen miteinander verbinden. In Form von z.B. Verkehrswegen, Wasser- und Energieversorgungssystemen sowie Kommunikationsnetzen schaffen sie langlebige Strukturen, aber auch Pfadabhängigkeiten.… Weiterlesen »3rd Vienna Workshop on STEM Collections, Gender and Sexuality

Kostenlos

CFP – „Hidden Worlds: Histories of Disability Things and Material Culture“, Workshop 13-15 Sept 2023

University of Manchester Oxford Road, Manchester, Großbritannien

Call for Papers for Workshop on Wed 13th-15th September 2023 (Manchester, hybrid)  Deadline for Submissions: 1st May 2023 For over two decades, historians of disability have called for greater engagement with material culture (Katherine Ott, David Serlin, and Stephen Mihm). Responding to this call, they have extensively examined prosthetics and wheelchairs, focusing on the processes of… Weiterlesen »CFP – „Hidden Worlds: Histories of Disability Things and Material Culture“, Workshop 13-15 Sept 2023

Sixteenth International Conference on the Inclusive Museum

UBC Robson Square 800 Robson Street,, Vancouver, BC, British Columbia, Kanada

Museum Transformations: Pathways to Community Engagement Founded in 2008, The Inclusive Museum Research Network is brought together by a shared concern for the future role of the museum and how it can become more inclusive. We seek to build an epistemic community where we can make linkages across disciplinary, geographic, and cultural boundaries. As a Research Network,… Weiterlesen »Sixteenth International Conference on the Inclusive Museum

css.php