Wenn im Anschluss Aufnahmen der Events verfügbar sind, werden sie auch verlinkt. Eine Liste der verfügbaren Aufnahmen kann man hier finden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zertifikatskurs: Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum,
Oktober 26, 2022 - Oktober 28, 2022
€650
Barrierefreiheit in Kunst und Kultur
Die politische Agenda ist klar: Bayerns Institutionen sollen bis 2023 barrierefrei werden. Was kann dies bedeuten, und wie können alle von inklusiven Museen und Kultureinrichtungen profitieren? In Kooperation mit dem Iwalewahaus und der Bayerischen Forschungs- und Informationsstelle – Inklusive Hochschulen und Kultureinrichtungen (BayFinK) bietet die Campus Akademie die Weiterbildung „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“ an, um dieser Frage nachzugehen.
Die Weiterbildung ist kompakt gestaltet und vermittelt an drei Tagen einen Einblick in die unterschiedlichen Aspekte von Inklusion und Barrierefreiheit. Gemeinsam mit Betroffenen, Forscher*innen und internationalen Expert*innen werden bestehende Barrieren aufgezeigt, ihre Überwindungen erprobt und Techniken hin zu inklusiven Kultureinrichtungen vermittelt. Über die vier Moduleinheiten „Ankommen“, „Reinkommen“, „Klarkommen“ und „Weiterkommen“ lernen die Teilnehmenden die vielfältigen Bereiche des inklusiven Museums kennen.
Lernziele
Nach der Teilnahme an dem Seminar verfügen die Teilnehmer*innen über
- Kenntnis über die Vorteile inklusiver Museums- und Vermittlungsarbeit zu erkennen und zu nutzen
- Kenntnis darüber, Ausstellungen von Sammlung bis Vermittlung barrierefrei und inklusiv zu denken
- Grundkenntnisse im Erstellen von barrierefreien Medien der Museumsarbeit, beispielsweise Flyer und Präsentationen
- Vermittlungskonzepte für heterogene Zielgruppen sinnvoll einzusetzen
- Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen im Umgang mit behinderten und chronisch kranken Museums- oder Ausstellungsbesucher_innen zu sensibilisieren
- schnell auf die Expertise des Netzwerks zurückgreifen zu können
- über den lokalen Kontext hinauszudenken
Darüber hinaus sind Sie Teil eines stetig wachsenden Netzwerks, das über BayFinK in Kontakt bleibt.
Zielgruppe
Volles Programm und viele weitere Informationen sind hier zu finden.
Das Teilnahmeentgelt beträgt € 650. Darin sind alle Kosten für Lehrmaterialien und Verpflegung enthalten.