Zum Inhalt springen

Wenn im Anschluss Aufnahmen der Events verfügbar sind, werden sie auch verlinkt. Eine Liste der verfügbaren Aufnahmen kann man hier finden.

Zertifikatskurs: Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum,

Universität Bayreuth Campus-Akademie der Universität Bayreuth Universitätsstr. 30, Bayreuth, Deutschland

Barrierefreiheit in Kunst und Kultur Die politische Agenda ist klar: Bayerns Institutionen sollen bis 2023 barrierefrei werden. Was kann dies bedeuten, und wie können alle von inklusiven Museen und Kultureinrichtungen profitieren? In Kooperation mit dem Iwalewahaus und der Bayerischen Forschungs- und Informationsstelle – Inklusive Hochschulen und Kultureinrichtungen (BayFinK) bietet die Campus Akademie die Weiterbildung „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“… Weiterlesen »Zertifikatskurs: Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum,

€650

DisAbility und Gender History. Intersektionale Perspektiven auf Behinderung und Geschlecht

Universität Wien Seminarraum 6, Erdgeschoss, Kolingasse 14-16, 1090 Wien, Wien, Österreich

16. Workshop des Forschungsschwerpunkts Frauen-und Geschlechtergeschichte 16. Workshop des Forschungsschwerpunkts Frauen-und Geschlechtergeschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität wien DisAbility und Gender History. Intersektionale Perspektiven auf Behinderung und Geschlecht Freitag, 4. November 2022, 9:30 bis 16:30 Universität Wien, Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, 1090 Wien Der Workshop fragt nach den vielfältigen Schnittstellen zwischen Geschlechtergeschichte und DisAbility History. 9:15 Ankommen 9:30… Weiterlesen »DisAbility und Gender History. Intersektionale Perspektiven auf Behinderung und Geschlecht

Kostenlos

Workshop – Praxis Kulturvermittlung

Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg Schlossplatz 1,, Atzenbrugg, NÖ, Österreich

Ein Angebot für Praktiker:innenin der Kulturvermittlung. 25./26. November 2022 FR 13.00-20.00 Uhr, SA 10.00-17.00 Uhr Mit dem beliebten Workshop „Praxis Kulturvermittlung“ bietet die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich allen Kulturvermittler:innen umfangreichen Einblick in zeitgemäße Vermittlungsarbeit. Mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen kommen Kulturvermittler:innen selbst zu Wort und präsentieren ihre innovativen Projekte. Die beiden Tagesmodule eignen sich bestens als Vernetzungstreffen und… Weiterlesen »Workshop – Praxis Kulturvermittlung

€190

Online Get Together #8

Online

Save the date!  Mi. 08.02. um 17h - Projektbericht über die neuen inklusiven Elemente und Workshops im NS-Gedenkort Stollen der Erinnerung in Steyr sowie über inklusive Elemente in Museen und Bibliotheken in Finnland. Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/86974847457?pwd=eVU5cGRsQnVnQmVQSldhcHM1eU1TZz09  Meeting-ID: 869 7484 7457 Kenncode: ARGE

Kostenlos

Das erweiterte Museum #fürAlle? Zur digital-analogen Visitor Journey einer blinden Person im Museum

Online

In seinem Input spricht Jürgen Schwingshandl über seine Erfahrungen als Museumsbesucher – digital und analog – und warum er nicht von Barrierefreiheit, sondern von Zugänglichkeit spricht. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen. Jürgen Schwingshandl ist Berater für digitale und analoge Zugänglichkeit für blinde Menschen. Zugangsdaten nach Anmeldung unter info@museumsbund.at. Wer seine Museums-Webseite für einen öffentlichen… Weiterlesen »Das erweiterte Museum #fürAlle? Zur digital-analogen Visitor Journey einer blinden Person im Museum

Kostenlos

Zertifikatskurs „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“

Iwalewahaus Wölfelstraße 2, Bayreuth, Deutschland

Barrierefreiheit in Kunst und Kultur Die politische Agenda ist klar: Bayerns Institutionen sollen bis 2023 barrierefrei werden. Was kann dies bedeuten, und wie können alle von inklusiven Museen und Kultureinrichtungen profitieren? In Kooperation mit dem Iwalewahaus und der Bayerischen Forschungs- und Informationsstelle – Inklusive Hochschulen und Kultureinrichtungen (BayFinK) bietet die Campus Akademie die Weiterbildung „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“… Weiterlesen »Zertifikatskurs „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“

€650

css.php