Online Get Together #8
OnlineSave the date! Mi. 08.02. um 17h - Projektbericht über die neuen inklusiven Elemente und Workshops im NS-Gedenkort Stollen der Erinnerung in Steyr sowie über inklusive Elemente in Museen und Bibliotheken in Finnland.
Wenn im Anschluss Aufnahmen der Events verfügbar sind, werden sie auch verlinkt. Eine Liste der verfügbaren Aufnahmen kann man hier finden.
Save the date! Mi. 08.02. um 17h - Projektbericht über die neuen inklusiven Elemente und Workshops im NS-Gedenkort Stollen der Erinnerung in Steyr sowie über inklusive Elemente in Museen und Bibliotheken in Finnland.
In seinem Input spricht Jürgen Schwingshandl über seine Erfahrungen als Museumsbesucher – digital und analog – und warum er nicht von Barrierefreiheit, sondern von Zugänglichkeit spricht. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen. Jürgen Schwingshandl ist Berater für digitale und analoge Zugänglichkeit für blinde Menschen. Zugangsdaten nach Anmeldung unter info@museumsbund.at. Wer seine Museums-Webseite für einen öffentlichen… Weiterlesen »Das erweiterte Museum #fürAlle? Zur digital-analogen Visitor Journey einer blinden Person im Museum
Barrierefreiheit in Kunst und Kultur Die politische Agenda ist klar: Bayerns Institutionen sollen bis 2023 barrierefrei werden. Was kann dies bedeuten, und wie können alle von inklusiven Museen und Kultureinrichtungen profitieren? In Kooperation mit dem Iwalewahaus und der Bayerischen Forschungs- und Informationsstelle – Inklusive Hochschulen und Kultureinrichtungen (BayFinK) bietet die Campus Akademie die Weiterbildung „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“… Weiterlesen »Zertifikatskurs „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“